Welchen Gothic Choker sollte ich wählen?

Alles beginnt mit der Farbwahl. Von all unseren verfügbaren Farben passen Schwarz, Burgunderrot und Lila am besten zu einem klassischen Goth-Outfit. Danach solltest du die Hardware deines Gothic Chokers beachten. Wir bieten Silber, Hellgold und Schwarz an – am besten passen meiner Meinung nach Silber oder Schwarz. Eine unterschätzte Kombination ist lila Leder mit schwarzer Hardware.

Als Nächstes wählst du die Breite des Halsbands. Für einen dezenteren Look nimmst du ein schmaleres Band. Für ein auffälliges Statement-Piece empfehle ich ein breiteres Band.

Unsere Designs unterscheiden sich meist in Form, verwendeter Hardware oder dem individuellen Print, den wir auf das Leder auftragen. Bei der Hardware haben wir u. a. Modelle mit Spikes, Ösen, O-Ringen und vielem mehr. Was das Design betrifft: Schau sie dir einfach in Ruhe an. Wir haben versucht, gothic Symbolik in unsere Designs aufzunehmen – auf Wunsch unserer Kund*innen.

Wie style ich ein Gothic-Halsband im Alltag?

Einen Gothic Choker im Alltag zu stylen, kann sowohl kreativ als auch richtig spaßig sein. Du kannst beginnen, indem du ihn mit einfarbigen T-Shirts oder detailreichen Gothic-Blusen kombinierst. Dieses Accessoire passt außerdem perfekt zu Lederjacken.

Wenn du einen etwas weicheren Look bevorzugst, kombiniere deinen Gothic Choker mit Spitze, um den Stil zu verfeinern, ohne den goth Vibe zu verlieren. Er passt super zu dunklem Denim oder schwarzen Hosen, um das Thema aufzugreifen, ohne es zu übertreiben. Für einen Throwback-Vibe kannst du ihn mit Vintage- oder Retro-Outfits kombinieren – der Kontrast verleiht klassischen Looks eine moderne, düstere Note. Für entspannte Tage: Combat Boots dazu, und der Look wirkt sofort markanter. Und nicht vergessen: Passende Gothic-Schmuckstücke dazu, um dein Outfit harmonisch abzurunden und die Ästhetik zu betonen.

Warum sind Gothic Choker wieder im Trend?

Gothic Choker feiern ein Comeback in der Modewelt, beeinflusst von Popkultur und verschiedenen Musikszenen. Auf Social Media präsentieren Influencer diese auffälligen Accessoires und inspirieren ihre Follower, diesen mutigen Stil auszuprobieren.

Der Trend wird zusätzlich durch die Nostalgie der 90er verstärkt, in denen gothic Elemente besonders präsent waren. Auch High-Fashion-Runways zeigen wieder Gothic-Halsbänder, was sie von einem Subkultur-Symbol zu einem High-End-Statement gemacht hat.

Die Punk- und Metal-Musikszene, die oft eine dunkle Ästhetik feiert, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Popularität. Dazu kommt, dass immer mehr alternative Festivals und Events diesen Stil würdigen, was Menschen motiviert, ihn auszuprobieren.

Und schließlich sind Gothic Choker heute einfach leicht zugänglich – mit vielen Online-Shops, die eine große Auswahl anbieten. So kann jede*r dieses markante Accessoire ganz einfach in den eigenen Stil integrieren.